Aktivitäten

Tagesablauf & Wochenplan

Der Rhythmus eines sich wiederholenden Tagesablaufs gibt Orientierung und Sicherheit, kann aber aus aktuellen Anlässen oder Situationen verändert werden. mehr…

Mathematik, Naturwissenschaft und Technik

Die Welt der Zahlen und Strukturen umgibt uns überall. Sie bringt Ordnung in die Welt und macht sie berechenbarer. Durch Staunen, Wahrnehmen und Erleben der Natur wird Neugier geweckt. Es stellen sich Fragen, die wir durch Experimentieren zu lösen versuchen. mehr…

Bewegung, Entspannung und Musik

Wir machen gezielte Bewegungsangebote. In Bewegungslandschaften und Geschicklichkeitsparcours können die Kinder einzelne oder mehrere Bewegungsabläufe ausprobieren und intensivieren. Mithilfe von anerkannten Entspannungsverfahren helfen wir den Kindern bei der Entwicklung ihrer Körperwahrnehmung und ihrer Vorstellungskraft. Musikalische Angebote wie Lieder, Spiellieder oder Rhythmik-Übungen fordern den Einsatz aller Sinne, schaffen positive Emotionen und stärken das Selbstbewusstsein. mehr…

Kultur, Gesellschaft und Politik

Kinder entwickeln früh ihre eigene Kinderkultur: Sie haben Spaß an selbsterfundenen Ritualen, stellen sich selbst Aufgaben und haben eigene Kommunikationsformen (Geheimsprachen). Diese Neugier und Kreativität greifen wir auf und thematisieren kindgerecht kulturelles und gesellschaftliches Handeln. mehr…

Phantasiewelten

Märchen und Geschichten begleiten jedes Kind. Wir selbst finden wahrscheinlich einige schöne Erinnerungen, in denen wir tapferer Ritter, Prinzessin oder gar ein Drache waren. Solche Identifikationen unterstützen die kindliche Entwicklung, bieten Rückzugsmöglichkeiten und fördern die Fantasie und damit die Vorstellungskraft. mehr…

Freispiel

Das Freispiel ist bedürfnisorientiert und wichtig zur Selbstbildung des Kindes. In diesem Rahmen haben die Kinder die Möglichkeit den Ort, die Partner, die Dauer und die Idee ihres Spieles frei zu wählen. mehr…