Profil

Die Kindertagesstätte Löwenzahn ist ein Ort, in dem Ihre Kinder sich ernst genommen und wohl fühlen, in dem sie lernen, ihre Selbständigkeit und ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln, in dem ihnen Zeit, Raum und Platz gegeben wird, ihren Tag mit anderen Kindern zu gestalten und in dem sie ihre Neugierde ausleben dürfen.

Wertschätzung und Beziehung

Ein liebevolles Miteinander und eine gute Atmosphäre tragen dazu bei, dass sich Kinder und Eltern in unserer Kindertagesstätte wohl fühlen. Durch die Wertschätzung des einzelnen Kindes bauen wir eine Vertrauensbasis auf. Diese sichere, zuverlässige Bindung ermöglicht dem Kind Wissen aufzunehmen. mehr…

Christlicher Bezug und Trägerschaft

„Das wünsch‘ ich sehr, dass einer immer bei mir wär, der lacht und spricht: fürchte dich nicht!“

Wir wollen den Kindern in der Kindertagesstätte Löwenzahn ein positives und vertrauensvolles Gottesbild vermitteln, so wie es dieses Kinderlied ausdrückt. Darf man die Kinder in dieser Weise beeinflussen? Kinder stellen Fragen. Sie fragen danach, wo denn die kürzlich verstorbene Großtante geblieben ist oder was mit der toten Taube passiert, und wer denn eigentlich Jesus ist. mehr…

Basiskompetenzen

Bereits von Geburt an werden die Grundlagen für ein gelungenes, selbständiges Leben geschaffen. Der Erwerb unterschiedlichster Fähigkeiten aus verschiedenen Bereichen des Lebens bildet das Fundament für die Persönlichkeit unserer Kinder. Wir wollen vier Kompetenzen unterscheiden, die jedoch miteinander verknüpft sind und aufeinander aufbauen. mehr…

Zusammenarbeit mit den Eltern

Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort der Begegnung zwischen Kindern, Eltern und dem pädagogischen Fachpersonal. Wir möchten, dass Ihr Kind und Sie sich bei uns wohl und gut aufgehoben fühlen. Deshalb ist unser Wunsch, eine vertrauensvolle Situation zu schaffen mit gegenseitiger Wertschätzung als Grundlage von gelingender familienergänzender Erziehung. mehr…

Inklusion

Unsere Einrichtung versteht sich als eine Begegnungsstätte, in der sich Kinder und Erwachsene in ihrer Verschiedenheit als Menschen mit individuellen Fähigkeiten und Begabungen, Bedürfnissen und Gefühlen, Stärken und Schwächen kennen und akzeptieren lernen. Wir wertschätzen und respektieren andere Kulturen. mehr…