Die Kita Löwenzahn arbeitet seit längerem erfolgreich und zertifiziert nach dem Konzept der Tigerkids um den Kindern den Spaß an gesunder Ernährung und Motivation zur Bewegung zu vermitteln.
Die Bausteine des TigerKids-Programms sind so gestaltet, dass sie problemlos und dauerhaft in den Kindergartenalltag integriert werden können. Unsere Kinder sollen:
•sich mindestens eine Stunde täglich bewegen und ausreichend entspannen
•weniger inaktiven Freizeitbeschäftigungen nachgehen
•mehr frisches Obst und Gemüse essen
•mehr energiefreie, ungesüßte Getränke konsumieren
•ein gesundes Frühstück in den Kindergarten mitbringen
Wir wollen erreichen, dass sich unsere Kinder nicht nur im Kindergarten, sondern auch zuhause gemeinsam mit ihren Eltern verstärkt bewegen und die Entspannung zwischendurch nicht vergessen. Gleichzeitig befürworten wir, dass sie weniger Zeit vor dem Fernseher und mit Computerspielen verbringen. Durch eine höhere Aufnahme an Obst und Gemüse versprechen wir uns einen geringeren Verzehr energiereicher, das Übergewicht fördernder Lebensmittel wie kalorienreiche Süßigkeiten und Snacks. Weiterhin wollen wir Einfluss auf das Trinkverhalten der Kinder nehmen, indem diese mehr Wasser, ungesüßten Tee und stark verdünnte Säfte erhalten statt energiereicher Softdrinks und gezuckerter Getränke. Die Eltern sollen sensibilisiert werden, ihren Kindern ein gesundes Frühstück in den Kindergarten mitzugeben, wie beispielsweise aufgeschnittenes Obst und Gemüse oder im Idealfall ein leckeres Vollkornbrot.
Das Kindergartenalter mit der Lebenswelt Kindergarten bietet einen geeigneten Ansatz, frühzeitig Einfluss auf die Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten unserer Kinder zu nehmen.
Für das Gelingen eines Projektes ist es jedoch entscheidend, neben ErzieherInnen und Kindern auch die Eltern einzubeziehen. Das TigerKids-Konzept aber auch die Medien und Materialien wurden daher für alle drei Zielgruppen ausgearbeitet.
Das Projekt TigerKids steht auf den folgenden drei Säulen: